Erdalkalien — Ẹrd|al|ka|li|en 〈Pl.〉 = Erdalkalimetalle … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Erdalkalien — Erd|al|ka|li|en Plural (Chemie) … Die deutsche Rechtschreibung
Leder — Leder, jener Teil der tierischen Haut, welcher durch Aufnahme der verschiedenartigsten Dinge, wie pflanzliche Gerbstoffe, Fette, Salze, Seifen u. dergl., aus dem leicht verweslichen Zustand der Rohhaut in einen Zustand größerer… … Lexikon der gesamten Technik
Kesselspeisewasser — Als Speisewasser wird Wasser bezeichnet, das in einem Speisewasserbehälter vorgehalten wird und kontinuierlich einem Dampferzeuger zugespeist wird. Große Mengen von Speisewasser werden in Dampfkraftwerken benötigt. Der Dampfkessel erzeugt… … Deutsch Wikipedia
Speisewasser — Als Speisewasser wird Wasser bezeichnet, das in einem Speisewasserbehälter vorgehalten wird und kontinuierlich einem Dampferzeuger zugespeist wird. Große Mengen von Speisewasser werden in Dampfkraftwerken benötigt. Der Dampfkessel erzeugt… … Deutsch Wikipedia
Erdalkalimetalle — Erdalkalimetalle, die Metalle Baryum, Strontium, Calcium, deren farblose Oryde die alkalischen Erden oder Erdalkalien: Baryt, Strontian, Kalk, sich mit Wasser zu stark basischen Hydroxyden (kaustischen Erdalkalien) verbinden. Diese sind in Wasser … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Erwin Fues — Erwin Richard Fues (January 17, 1893 in Stuttgart, Germany ndash; 1970 in Germany) was a German theoretical physicist who made contributions to atomic physics and molecular physics, quantum wave mechanics, and solid state physics.Education and… … Wikipedia
Anti-Kalk-Ball — Wasserhahn mit Strahlregler: Hier ist die Härte des Leitungswassers sichtbar an der Kalkablagerung, die am tropfenden Hahn zurückbleibt. Wasserhärte ist ein Begriffssystem der angewandten Chemie, das sich aus den Bedürfnissen des Gebrauchs… … Deutsch Wikipedia
Anti-Kalk-Kugel — Wasserhahn mit Strahlregler: Hier ist die Härte des Leitungswassers sichtbar an der Kalkablagerung, die am tropfenden Hahn zurückbleibt. Wasserhärte ist ein Begriffssystem der angewandten Chemie, das sich aus den Bedürfnissen des Gebrauchs… … Deutsch Wikipedia
Antikalk-Ball — Wasserhahn mit Strahlregler: Hier ist die Härte des Leitungswassers sichtbar an der Kalkablagerung, die am tropfenden Hahn zurückbleibt. Wasserhärte ist ein Begriffssystem der angewandten Chemie, das sich aus den Bedürfnissen des Gebrauchs… … Deutsch Wikipedia